Aktuell

Unsere Klimawünsche fürs neue Jahr

Klima-Links der Woche: Wir wünschen uns zum Fest sozial gerechten Klimaschutz!

Nach Auflösung: Mitglieder der KlimalisteBW schließen sich der Bundespartei an

Klima-Links der Woche: Hitzerekord in der Arktis

Klima-Links der Woche: Regen in Grönland

KlimalisteBW in der Wahlanalyse: erfolgreich Druck gemacht!

Klima-Links der Woche: Abschied von Paris?

Klima-Termin ankündigen? So schafft Ihr's in die Medien!

Klimaliste Deutschland: Ampel steht beim Klimaschutz auf Rot

Buchtipp: Klimapolitik 2022 – das Klimajahr im Überblick

Klima-Links der Woche: Der „Selbstmordpakt“ von Glasgow

Koalitionsvertrag: Schwammiger Weg zur Klimaneutralität

Klimaliste Freiburg: Rettet das Gewann Obergrün!

Klima-Links der Woche: Öko-Vandalen und Ablenkungsmanöver

Einladung zum Gestalten: Frauen in der Klimaliste BW

Das Demokratieverständnis der Klimaschutzbewegung

Klimaneutral und sozial: Kein Klimaschutz ohne weltweite Gerechtigkeit

COP26-Abschluss: zu wenig, zu spät, zu unkonkret

Klima-Links der Woche: Wer schultert die Lasten?

Migration: KlimalisteBW fordert in der Klimakrise mehr Schutz für Flüchtlinge

Klimaschutz neu denken – gemeinsam und global

Klima-Buchtipp für Kinder: Alarm im Polarmeer

Klima-Links der Woche: Merkel geht, die Ampel kommt – gut fürs Klima?

Methan, Wälder, Klimaschurken: Aktuelle Links zur COP26

Klima-Buchtipp: Wirtschaft ohne Zerstörung – wie kann das gehen?

Schluss mit dem Gehwegparken: Mannheimer Ortsverband fordert besseren Schutz

10 Gründe, warum ich mich vegan ernähre

Klima-Links der Woche: Runter vom 2,7-Grad-Pfad!

COP26: Letzte Ausfahrt Glasgow – Der Protest muss weitergehen

Verzicht aufs Tempolimit: Fatales Signal gegen Schutz von Menschen und Klima

Klima-Links der Woche: Die Erde im Jahr 2050

Warum ich zivilen Ungehorsam leiste

Note: unzureichend! Unsere Kritik am Sondierungspapier von Rot-Grün-Gelb

Klima-Links der Woche: Kohle-Aus, kein Tempolimit!

Weltklimagipfel in Glasgow: Jetzt zählen nur noch Taten!

Klima-Buchtipp: Gewehre und Klimaflucht

Die Klimakrise: Ausdruck von Staatsversagen und Verunsicherung

urgewald e.V.: Die Finanzbranche muss beim Klimaschutz mitziehen!

Klima-Links der Woche: Nobelpreis und CO2-Neutralität

5 Billionen Euro bis 2045: Klimaneutralität ist bezahlbar – und rechnet sich!

Klima-Buchtipp: Dürre in England

Von Lützerath bis Berlin: Klima-Protest im Oktober

Klima-Links der Woche: Koalition, Proteste, Hitzewellen

Koalitionsverhandlungen: Klimaliste fordert Grüne zum kompromisslosen Klimaschutz auf

„Stillstand ist tödlich!“ Wir fordern Sofortmaßnahmen zur Klimarettung

Wünsche zum Wahlsonntag: Mehr Ehrlichkeit und ein Bündnis fürs Klima
Aktivismus reicht nicht
Kathrin Lehmann von der Klimaliste Berlin erzählt im Interview wie alles anfing und was die Klimaliste von anderen Parteien unterscheidet.

Klima-Links der Woche: Koalas, Klima, Koalitionen

Umgang mit Lebensmitteln – unsere Antworten an Foodsharing

Klimastreik am 24. September: Laut, global und unverzichtbar!

Klima-Links der Woche: Wo bleibt der Mut zur Realität?
Guardian über Hungerstreik, Grüne und Klimaliste
Der Guardian über Grüne und Klimaliste: “… Klimaliste, a party (…) capable of stealing votes from the Greens as it campaigns for a more intense, speeded-up version of their demands.”

„Süddeutsche Erdgasleitung“: Stoppt die sinnlose Zerstörung wertvoller Lebensräume!
Klimaschutz im Streit der Generationen
Werner Winkler (57) von der Klimaliste und der FDP-Politiker Friedrich Haag (31) entdecken im Doppelinterview unerwartete Gemeinsamkeiten.

Der SchwaBo und die Wahlchancen: ein offener Brief

Klima-Links der Woche: Schluss mit dem Greenwashing!

Bundestagswahl: Fragen an unsere Kandidierenden – Folge 6: Dr. Günther Beikert

Bundestagswahl: Fragen an unsere Kandidierenden – Folge 5: Tina Frey

Klima-Links der Woche: Eisschmelze und Sofortprogramme

Bundestagswahl: Fragen an unsere Kandidierenden – Folge 4: Markus Schmoll

Bundestagswahl: Fragen an unsere Kandidierenden – Folge 3: Johanna Legnar
Klimaliste trifft auf VOLT
Alexander Grevel, Vorsitzender der KlimalisteBW im Gespräch mit Sophie Griesbacher, Mitglied im Bundesvorstand von VOLT.

Klimawahl 2021: Das große Versagen der Kanzlerkandidierenden

Klima-Links der Woche: Was vom Planeten übrig blieb

waehlbar2021.de: Eure Wahlkreis-Kandidierenden im Klima-Check!

Bundestagswahl: Fragen an unsere Kandidierenden – Folge 2: Dr. Friedrike Benjes

Bundestagswahl: Fragen an unsere Kandidierenden – Folge 1: Alexander Grevel

Wasser im Schiff

Klima-Links der Woche: Gebt Laschet und Scholz keine Chance!

Klima-Leak: Die erschreckenden Ergebnisse von Teil III des IPCC-Reports

Klimaretter Wald: Heiße Diskussionen um die Nutzung (mit Veranstaltungs-Tipp)

Wir sollten einander wieder mehr vertrauen!

Klima-Links der Woche: Kippt das Klima in Europa?

IPCC-Report: Es geht um jedes Zehntelgrad – warum wir weiter kämpfen müssen

Der Klimawahlcheck ist da: Wer bekommt Eure Zweitstimme?
Fridays braucht Nachwuchs
Die Existenz der Klimaliste von Baden-Württemberg hat sich bis nach Nordamerika herumgesprochen. In ihrem neuen Buch ruft die Autorin Naomi Klein dazu auf, mehr solche Listen zu gründen.

Klima-Links der Woche: Kippt der Golfstrom?

Unterstützt unsere Kandidierenden – für wirksamen Klimaschutz!

Radwege: Warum Kommunen jetzt handeln können – und müssen!

Landwirtschaft und Klima: Welche Partei schafft die Agrarwende?

Klima-Links der Woche: vom Katastrophen- zum Klimaschutz

Overshoot Day: Eine simple Botschaft für mehr Klimaschutz

Wie geht's weiter? 5 Lehren aus der Flutkatastrophe

Klima-Links der Woche: Schluss mit den Ausreden!

Klimakrise in Deutschland: Wie wir 2050 leben werden

Würdest Du Armin Laschet ohrfeigen?

Flutkatastrophe: Mitten in der Klimakrise – Kommentar und Hintergründe

Klima-Links der Woche: „Fit for 55“ und Energielücke

Fürs Klima auf die Straße: Die wichtigsten Termine bis September

Starkregen und Klimakrise: Trübe Aussichten

IW-Studie zum CO₂-Fußabdruck: Analyse eines Ablenkungsmanövers

Klima-Links der Woche: Macht 49,6 Grad Celsius zum Wahlkampfthema!

Kandidierende, Ziele, Strategie: Wie wir Wahlkampf fürs Klima machen

Zur Diskussion: Was bedeutet „Klimagerechtigkeit“?

Landesregierung kapituliert vor der Klimakrise: Sandsäcke statt Sofortprogramm

Klimaliste in den Tagesthemen: Warum wir die beste Wahl sind
Klimaliste auf Bundesebene gegründet
Die Klimaliste gibt es jetzt auch als Bundespartei. Bei der Bundestagswahl tritt die Partei, die für strikten Klimaschutz wirbt, trotzdem nur mit Direktkandidaten an.

Klima-Links der Woche: 50 Grad Celsius, Bundespartei, Wahlkampf brutal

Klima-Links der Woche: Gletscher-Kollaps und Qualprogramm

Klimaliste Deutschland gründet Bundespartei

Klima-Links der Woche: Greenwashing und trockene Flüsse

Landesregierung: Wo bleiben die Maßnahmen zum Klimaschutz?

Buchtipp: Kleine Gase – Große Wirkung

Klima-Links der Woche: Wenn Grüne den Klimaschutz bremsen

Klimalinks der Woche: Benzinpreis und Blockaden

Ein weitgehend vergessener Gedanke (von D. Riehle)

Klima-Links der Woche: Shell-Urteil und G7-Kohleausstieg

Warum Kretschmann jetzt den Katastrophenfall ausrufen muss!

Klima-Links der Woche: Hotspot Arktis und heiße Debatten

Grüne Null vor schwarzer Null: Warum Schulden das Klima retten können

Klima-Links der Woche: Viel Wirbel ums Klimaschutzgesetz

1,5-Grad-Bücher: „Wir sind das Klima!“ von Jonathan Safran Foer

Klimaschutzgesetz: Was taugt die Neuauflage?

Klimalinks der Woche: Was bringt das neue Klimaschutzgesetz?

Koalitionsvertrag: Ein Desaster, das uns die Zukunft kosten kann

Alle Jahre wieder: HeidelbergCement vs Klimaschutz und Menschenrechte

Offener Brief: Sehr geehrte Herren Scholz und Altmaier, das gehört ins neue Klimaschutzgesetz!

Schluss mit dem „Sparzwang“: Klimarettung ist finanzierbar!
Klimaschutz in Baden-Württemberg
Waldsterben, Hitzewellen, Überschwemmungen — auch Baden-Württemberg bekommt die Folgen des Klimawandels zu spüren, wenn auch (noch) nicht so dramatisch wie andere Länder. (…) Was ist die Klimaliste?

Klima-Links der Woche: Sensation vor Gericht, Push für die Windkraft

5 Tipps für den Klimaschutz, die Du garantiert noch nicht kanntest

Klima-Links der Woche: Kaffeekrise und Klimagipfel

Klima-Links der Woche: Notstand und Waldzerstörer

Klima-Links der Woche: Koalition und „KlimaUnion“

Klimaschutz finanzieren: Joe Biden und die Modern Monetary Theory

Klima-Links der Woche: Fahrrad- und andere Wege zur Klimaneutralität

„Koalition fürs Klima ist unverzichtbar“
Amtliches Endergebnis Landtagswahl 2021
Das amtliche Endergebnis der Landtagswahl 2021 liegt jetzt vor. Bei den Sitzzahlen und den Gewählten gibt es keine Veränderungen gegenüber dem vorläufigen Ergebnis.

Klima-Podcasts: Updates, Wissen und Kampagnen

Klima-Links der Woche: Waldelefant und Eisbärhaus

Bundespartei und Bundestagswahl: Das Ergebnis der Abstimmung ist da!

Klima-Links der Woche: Stimmen, Ziele und Rotoren
Cem Özdemir: "Es gibt keine Lieblingsbündnisse mehr"
Gewinner der Wahl in Baden-Württemberg sind die Grünen. Ein Gespräch Cem Özdemir, über Kretschmanns Erfolg - und die Bedeutung für Berlin. In Richtung der neu gegründeten Klimaliste sagt Özdemir …

Klima-Links der Woche: Ihr habt die Wahl!
Grüne, Klimaliste, konsequenter Klimaschutz
Alle scheuen echte Konsequenzen aus der Klimakrise - auch die Grünen
Ein Beitrag von Dr. Sandra Hartmann und Werner Winkler zur Rolle der Grünen und der Klimaliste in Sachen konsequenter Klimaschutz.
Amtliches Endergebnis Landtagswahl 2021
Bei der Landtagswahl tritt erstmals auch die Klimaliste Baden-Württemberg an. Die neue Partei steht für eine radikale Klimapolitik und geht nun im Stammland der Grünen auf Stimmenfang.

Pressemitteilung: „Zündfunke für eine echte grüne Politik“

Klima-Links der Woche: Wahltanz, Wahlkampf, Wahlvideo

Klima-Links der Woche: Der Wald stirbt schneller

Klimakrise: Das Kretschmann-Syndrom – ein Erklärungsversuch

Klima-Links der Woche: Wintersturm und Häuslesbau
Drei Karlsruher im Vorstand der „Klimaliste Baden-Württemberg“
Nach parteiinternen Querelen waren im Januar vier Vorstandsmitglieder zurückgetreten. In einer Online-Wahl bestimmten die rund 400 Mitglieder ihre Mitglieder. Dabei setzten sich drei Karlsruher durch.

Klima-Links der Woche: Hätte, hätte, Lieferkette!

Regionalflughäfen: Schluss mit den Subventionen!
Grüner als grün
In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz treten Aktivisten aus dem Umfeld von Fridays for Future zur Wahl an. Schadet das den Grünen – und damit auch dem Klimaschutz?

Klima-Links der Woche: Achtung, Erdgas!

Klima-Links der Woche: Wir sind die 66,6 Prozent!

Klima-Links der Woche: Joe und Amanda, Weltrisikobericht, Laschets Leerstelle

Klima-Links der Woche: CDU, Subventionen, Nachholbedarf

Landtagswahl 2021: Wir treten an!

Klima-Links der Woche: Temperaturrekorde und schmutzige Klicks

Systemfragen, Teil III: Postwachstums-Ökonomie – Die Halbierung des Konsums

Klima-Links der Woche: Bahn, Strom, CO2-Sauger

Systemfragen, Teil II: Green New Deal – die sozial-ökologische Wende

Systemfragen, Teil I: Gemeinwohl-Ökonomie – Kooperation statt Konkurrenz

Klima-Links der Woche: Strukturen, Öl und Maskentest

Klima-Links der Woche: Kohle-Skandal, Lobbyismus vs Klimaschutz, Luftfahrtpläne

Klima-Links der Woche: EU-Ziele, Verkehrswandel, Wunderbatterie

Klima-Kipppunkte und Novemberrekord

Klima-Links der Woche: Bis Danni! – und bis in den Amazonas

Klima-Links der Woche: Black Friday, ein VW-Mitarbeiter erzählt, Etat mal zwei
Grüner als die Grünen?
Grüner als die Grünen – geht das? Eine neue Kleinpartei jedenfalls hat sich genau das auf die Fahnen geschrieben.
„Die aktuelle Klimapolitik zwingt mich dazu, eine eigene Partei zu gründen“
Mit den Grünen kann sich Jessica Stolzenberger nicht identifizieren – und gründete deshalb eine neue Partei. Interview von Sandra Belschner
Klimaliste Baden-Württemberg: Junge Konkurrenz für die Grünen?
Ein Video von tagesschau.de
Kretschmann sieht "Klimaliste" als Gefahr für die Grünen
Bei der Landtagswahl (…) könnte die neue “Klimaliste Baden-Württemberg” den Grünen nach Ansicht von Regierungschef Winfried Kretschmann wichtige Stimmen nehmen …

Erstes Familientreffen der Parteienfamilie Klimaliste Deutschland

Gründungsparteitag der Klimaliste Baden-Württemberg
Dem Klima wird alles untergeordnet
Die Klimaliste ist erst im September gegründet worden und hat mittlerweile knapp 500 Mitglieder – ob es gut ist, bei der Landtagswahl anzutreten, …
Klimaliste Baden-Württemberg gegründet
Am Sonntag hat sich in Freiburg die “Klimaliste Baden-Württemberg” gegründet. Im Fokus der neuen Partei steht der Umwelt- und Klimaschutz sowie eine Politik für die jüngere Generation.
