Jetzt unterzeichnen: Petition für Rat zur Klimapolitik

172 Organisationen fordern einen Bürger*innenrat zum Thema „Klimagerechtigkeit und Wege aus der ökologischen Krise“
Am vergangenen Donnerstag haben Vertreter*innen der Initiative „Klima-Mitbestimmung jetzt“, von Fridays For Future Deutschland und von Extinction Rebellion dem Umweltausschuss des Bundestags einen offenen Brief übergeben. Darin fordern sie die Einrichtung eines Bürger*innenrats zur Klimapolitik.
Der Rat soll sich mit dieser Fragestellung beschäftigen:
„Welche Maßnahmen soll Deutschland bis 2035 unter Berücksichtigung der sozialen Gerechtigkeit ergreifen, um seinen Beitrag zur Einhaltung der Pariser Klimaziele zu leisten?“
Unterzeichnet haben den Brief laut taz.de bereits 172 Organisationen – wir schließen uns an und würden uns freuen, wenn Ihr die Online-Petition zum Bürger*innenrat unterzeichnet.
Hier geht's zur Petition „Klima-Mitbestimmung jetzt“
„Die breite zivilgesellschaftliche Unterstützung für den offenen Brief zeigt, dass neue politische Ansätze zum Umgang mit der Umwelt- und Klimakatastrophe längst überfällig sind“, sagte Lorenz Kramer von Extinction Rebellion gegenüber der taz. In dem Bericht findet Ihr mehr Hintergrundinformationen zu Zusammensetzung und Arbeit des Rates:
taz.de: Forderung nach neuem Klimarat
Die nötigen und teilweise einschneidenden Maßnahmen gegen die Klimakrise lassen sich nur auf Basis eines breiten gesellschaftlichen Konsens umsetzen. Der Bürger*innenrat ist aus unserer Sicht ein Schritt hin zum gemeinsamen Verständnis der existenziellen Bedrohung und damit zum gemeinsamen Handeln.
Wir freuen uns daher, wenn Ihr die Petition unterzeichnet. Und natürlich, wenn Ihr unsere Arbeit ebenfalls unterstützt. Danke und ein schönes Wochenende!