Alles eine Frage des Klimas - 1,5-Grad-Ziel einhalten!

Das 1,5 Grad-ZIel ist auch mein Ziel, denn nur so ist eine sozialgerechte und lebenswerte Zukunft für alle möglich. Dafür braucht es mutige Menschen die vorangehen! Wenn wir das nicht hier im Musterländle Baden-Württemberg in einer der größten Volkswirtschaften weltweit schaffen, wer dann? Dafür trete ich an – für mich, uns und unsere Kinder. Denn das 1,5-Grad-Ziel braucht eine unabhängige Stimme im Landtag, die bei allen Entscheidungen eine Ausrichtung an diesem Ziel einfordert und auf den sozial gerechten Ausgleich bei der Zielerreichung achtet. Dafür will ich vor allem meine Kenntnisse im Umwelt-, Landwirtschafts- und Mobilitätssektor einbringen.
Tanja Leinweber
Landschaftsplanerin
Kandidatur
für Wahlkreis
62 - Tübingen
und
Ersatzkandidatur
für Wahlkreis
61 - Hechingen-Münsingen
Mehr Infos
Weblink zu weiteren Informationen
https://www.instagram.com/klimalisteneckaralb/
Mehr zu Tanja Leinweber auf der KlimalisteBW Team-Seite
Bleibe über
Tanja Leinweber
informiert und hole dir den Newsletter:
abonnieren
Meine Ziele:
- Die Klimakrise wird nicht auf Kosten der globalen Ernährungs- und Biodiversitätskrise bewältigt. Dazu will ich Mehrgewinnstrategien nutzen, um allen Krisen synergetisch entgegenzutreten.
- Wir versuchen hier in Baden-Württemberg unseren angemessenen Beitrag an der Bewältigung der Klimakrise zu leisten und dabei die bestehenden Abhängigkeiten des globalen Südens zu mindern.
- Die Flächennutzung in Baden-Württemberg soll so gestaltet werden, dass sie möglichst viele Treibhausgase bindet und gleichzeitig unsere Ernährung sichert und die Biodiversität erhält. Hierzu ist es auch notwendig, dass wir unseren Lebensstil und unsere Ernährung an den planetaren Grenzen ausrichten.
- Unsere Mobilität soll nicht mehr zu Treibhausgasemissionen beitragen. Um dies zu erreichen sollen Fuss-, Rad- und öffentlicher Verkehr Vorrang haben und flächendeckend mit guten und verlässlichen Angeboten ausgestattet werden - für Menschen ebenso wie für Güter.
- Eine diverse, vielfältige und diskriminierungsfreie Gesellschaft ist eine Gesellschaft wie ich sie mir vorstelle. Mir ist deshalb eine Kommunikation auf Augenhöhe mit allen Menschen wichtig – egal welcher (zugeschriebenen) Herkunft, sexuellen Orientierung, welchem sozio-ökonomischem Status oder mit Behinderung. Ich setze mich deshalb für die Bedürfnisse und Rechte bisher benachteiligter Menschen ein.
zu meiner Person
Dipl.-Ing. Landschaftsplanung, 50 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, wohne in Kirchentellinsfurt, im Kreis Göppingen geboren und aufgewachsen
- 1990 bis 1997: Studium der Landschaftsplanung in Hannover
- 1998 bis 2000: Berufseinstieg auf einer unteren Naturschutzbehörde in Rheinland-Pfalz
- 2000 bis 2008: wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Sachverständigenrat für Umweltfragen für die Bereiche Naturschutz, Landwirtschaft, Gewässerschutz sowie Umwelt und Straßenverkehr
- seit 2008: in der Landesverwaltung BW im Bereich Verkehrsplanung und Naturschutz, zeitweise stellvertretende Vertrauensperson von Menschen mit Behinderungen
- früher Vorstandsmitglied des Kindergruppe e.V. Kirchentellinsfurt und Vorsitzende des KERNI-Kinderbetreuung Kirchentellinsfurt e.V.
- Dezember 2018: Initiatorin des offenen Briefes zur Flächenzersiedlung in Kirchentellinsfurt als Privatperson
- seit Herbst 2019: bei Parents for Future Tübingen aktiv u.a. als Delegierte der Ortsgruppe
- Januar 2020: Initiatorin des offenen Briefes als Parents for Future Tübingen zum Bahnchaos rund um Reutlingen und Tübingen