Klimagerecht. Wissenschaftlich. Konsequent.

Saskia Mayer
Ärztin
Bleibe über
Saskia Mayer
informiert und hole dir den Newsletter:
abonnieren
Unsere 5 Ziele für mehr Klimagerechtigkeit in Oberschwaben:
1. Baden-Württemberg soll schnellstmöglich klimaneutral werden
Um die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, fordern wir einen Klimarat in Form eines interdisziplinären wissenschaftlichen Expert:innen-Gremiums, der die Landesregierung berät und überprüft. Alle Förderprogramme des Landes werden auf Verträglichkeit mit der Klimagerechtigkeit geprüft. Um eine schnelle Reduktion der Treibhausgase zu erreichen, fordern wir eine drastische Erhöhung der CO²-Bepreisung.
2. Keine Klimagerechtigkeit ohne soziale Gerechtigkeit
Die KlimalisteBW fordert eine angemessene Entlohnung von Arbeitenden in sozialen Berufen, in Pflege und Betreuung, entsprechend ihrer hohen Verantwortung. Da die Klimakrise arme Menschen härter trifft, fordern wir ein sozialeres Steuersystem. Da es aktuell um die Lebensgrundlage insbesondere junger Menschen geht, fordern wir ein Mindestwahlalter von 16 Jahren für Landtagswahlen.
3. Nachhaltiges Wirtschaften zum Wohl aller
Wir wollen die Wirtschaft so gestalten, dass sie dem Gemeinwohl dient. Neue Flächen dürfen nur bebaut werden, wenn andere entsiegelt werden. Die regionale und ökologische Landwirtschaft muss gefördert werden. Die KlimalisteBW fordert ein ernsthaftes Lieferkettengesetz, sodass die Einhaltung der Menschenrechte sowie niedrige CO²-Emission effektiv begünstigt werden. Mit einem verpflichtenden Lobbyregister soll die Gestaltung von Gesetzesentwürfen transparent gemacht werden.
4. Klimaschutz durch Umwelt- und Naturschutz
Statt der Abholzung des Altdorfer Walds für Export-Kiesabbau, muss die CO²-Speicherung durch Wälder durch Holzuwachs erhöht werden. Die Versiegelung von Flächen zerstört natürliche CO²-Senken. Daher fordern wir eine schrittweise Reduzierung des Flächenverbrauchs auf Null. Das Monitoring im Rahmen des Sonderprogramms zur Biodiversität ist als dauerhafte Aufgabe zu etablieren und muss in den normalen Naturschutzhaushalt integriert werden.
5. Wir wollen die Verkehrswende!
Durch den Rückbau von innerörtlichen Parkplätzen und die Umverteilung des Straßenraums zugunsten von ÖPNV sowie Fuß- und Radverkehr werden Städte und Gemeinden menschenfreundlicher. Die Fahrrad-Infrastruktur wird in Form von breiten, sicheren Radwegen und Radschnellwegen ausgebaut. Wir fordern ein landesweites 365-€-Jahresticket für alle öffentlichen Nah- und Regionalverkehrsmittel; günstige Einzeltickets, sowie bis 2025 einen landesweiten Halbstundentakt.
Das Gehzeug in Ravensburg am 20.02
21:
