Aber nehmt ihr nicht einfach den Grünen Stimmen weg und seid somit schlecht für einigen Klimaschutz?
Das ist nicht unser Ziel und es ist auch nicht zu beobachten. Bei der aktuell anstehenden Bundestagswahl treten Klimaliste Deutschland und KlimalisteBW ohnehin nicht als Partei an, sondern nur mit Kandidierenden in einzelnen Wahlkreisen.
Bei vielen Wahlen, zu denen Klimalisten bereits angetreten sind, wurden insgesamt deutlich mehr Stimmen für den Klimaschutz gesammelt. Dabei haben sowohl die Klimalisten Mandate neu gewonnen, als auch die Grünen Sitze hinzugewonnen.
Stadtrat Erlangen 2020
Bei der Stadtratswahl in Erlangen am 15.03.2020 erreichten die klimaschutz-orientierten Abgeordneten 13 Sitze (GRÜNE 11, Klimaliste Erlangen 2). Im Vergleich zur Wahl in 2014 sind das insgesamt 5 Sitze mehr. Damals wurden ohne die Klimaliste lediglich 8 Sitze erreicht.

Stadtrat Kempten 2020
Aus den Datenpunkten der bayerischen Kommunalwahlen 2020 und 2014 sowie dem Vergleich in der zeitnahen EU-Wahl 2019 lässt sich einiges ablesen.
In Städten mit Klimalisten wächst das klimafreundliche Lager stärker als in vergleichbaren Städten ohne Klimaliste: in Kempten mit FutureforKempten konnte das klimafreundliche Lager nochmals um über 3 % relativ zur Europawahl zulegen, ein viel stärkerer Zuwachs als in den ähnlichen Städten ohne Klimaliste.
Die 5% der Wähler*innen FutureforKempten kommen ca. zur Hälfte von den Grünen und zur anderen Hälfte von Menschen, die entweder
- klimafreundlich wählen wollen, aber für die Grünen eher wenig Sympathie haben; am Wahlstand waren das vor allem ältere Menschen
- oder potentiellen Nichtwählern, die jetzt endlich einen konsequentere Klimapolitik - Stichwort 1,5-Grad-Ziel - wählen können.
Und grundsätzlich lässt sich sagen: “Die klimafreundlichen Stimmen gehören nicht per se den Grünen, sondern kommen aus der Klimabewegung mit FridaysforFuture als deren tragende Säule” und “viele Menschen wünschen sich einen konsequenten 1,5-Grad-Klimaplan auf dem Wahlzettel.”
Bei der Stadtratswahl in Kempten am 15.03.2020 erreichten die klimaschutz-orientierten Abgeordneten 10 Sitze (GRÜNE 8, FutureForKempten 2). Im Vergleich zur Wahl in 2014 sind das insgesamt 4 Sitze mehr. Damals wurden ohne die Klimaliste lediglich 6 Sitze erreicht.

Stadtrat Köln 2020
Bei der Stadtratswahl in Köln am 13.09.2020 erreichten die klimaschutz-orientierten Abgeordneten 28 Sitze (GRÜNE 26, KlimaFreunde 2). Im Vergleich zur Wahl in 2014 sind das insgesamt 10 Sitze mehr. Damals wurden ohne die Klimaliste lediglich 18 Sitze erreicht.
